Projekt kommunale Wärmeleitplanung

Projekt kommunale Wärmeleitplanung

Auf der kommunalen Ebene können im Zuge der Wärmewende Entwicklungen richtungsweisend vorbereitet und umgesetzt werden. Unter enger Einbeziehung der kommunalen Verwaltung, Energieversorgern sowie von Verbänden und Landesbehörden sollen in diesem Forschungsvorhaben bestehende Wärmeplanungsinstrumente analysiert und Handlungsempfehlungen für eine optimierte Wärmeleitplanung entwickelt werden.

Gesamtziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines neuen Planungsinstruments oder Modells für die kommunale Wärmeleitplanung. Es sollen insbesondere fachliche und rechtliche Möglichkeiten der kommunalplanerischen Steuerung und Verankerung thematisiert werden. Gegenstand der Untersuchung sind außerdem Lenkungsmöglichkeiten durch angepasste Fördermechanismen, die sich an Eignungsbereichen orientieren.

Laufzeit: 1. Juni 2020 bis 30. November 2022

Projektförderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms.

Konsortium: Stiftung Umweltenergierecht, adelphi research gGmbH.
In Kooperation mit Prof. Dr. Jürgen Knies (Hochschule Bremen).